Das ProPilots Care Wissensmanagement­system

Schneller und einfacher lernen – wer wünscht sich das nicht?

Wir unterscheiden zwischen einem Training und einer Wissensabfrage, denn nur wer prüft, dass sein Wissen richtig ist, wird sicher handeln!

Unser Training bietet dem Anwender alle vorhandenen Unterlagen zu den jeweiligen Themen nochmal einzusehen, bevor er dann in den Modus der Wissensabfrage geht und diese durchführt. Die Darstellung von Bildern, Videos, Präsentationen, Dokumenten sowie offenen Fragestellungen optimieren das Lernverhalten, da die eigene Lernmethode – Lerntyp – selbst bestimmt werden kann.

Die Pflege ist das Thema der Gegenwart, denn unsere Gesellschaft altert immer weiter und die Zahl der Pflegekräfte kann damit kaum Schritt halten.

Wissen und adäquates Handeln zählen besonders in Situationen, die nicht täglich vorkommen. Ob in der Industrie, im Straßenverkehr oder eben in der Pflege - der Ausgang kritischer Zwischenfälle und Unfälle wird durch menschliches Verhalten bestimmt. Das Dilemma des Menschen ist die Vergessenskurve, auch ebbinghaussche Kurve genannt. Diese veranschaulicht den Grad des Vergessens innerhalb einer bestimmten Zeit. Das heißt Gelerntes, das nicht oft angewendet wird, geht verloren. Da schützt auch langjährige Routine nicht, denn es gibt immer wieder Situationen, die selten
vorkommen und auf die ein Mitarbeiter unsicher reagiert.

Die richtige Reaktion muss dennoch sofort abgerufen werden. Gerade bei der Pflege von Menschen ist ein fundiertes und immer aktuelles Wissen des eingesetzten Personals unumgänglich. ProPilots Care hilft, die gesetzlichen, berufsgenossenschaftlichen und individuellen Fortbildungspflichten für den Arbeitgeber und Arbeitnehmer abzudecken.

Unser Ziel: Gefahren durch fundiertes Wissen abwenden!

Alexander Steffen

Geschäftsführer ProPilots GmbH

Wissensabfrage

Die Wissensabfrage dient der eigenen Überprüfung, die geforderten Inhalte richtig aufgenommen zu haben. Dabei umfasst die Befragung ausschließlich den Aufgaben- und Verantwortungsbereich des Anwenders. Durch die Beteiligung aller Interessengruppen – Betriebsrat, Fachkräfte, Leitung – wird der Umfang definiert und bestimmt. Anschließend erhält der Anwender ein Ergebnisprotokoll sowie eine ergänzende Schwachstellenanalyse für das Selbststudium, um mögliche Defizite auszugleichen.

Auswertung

Eine Auswertung in Form einer Top-Ten-Darstellung aller fehlerhaft beantworteten Fragen in der Wissensabfrage zeigt Ihnen, in welchem Bereich noch weiterer Schulungs- und Informationsbedarf besteht.
Abschließend können Sie die quantitativ abgeschlossenen Fortbildungen auf einen Blick sehen und bei Bedarf rechtzeitig weitere Maßnahmen einleiten.

 

Ihr Benefit

Für Ihre Mitarbeiter:

  • Lernen selbstbewusst, unabhängig von Ort & Zeit
  • Sicherheit durch Wissensabfrage

Für Ihr Unternehmen:

  • Individuelle unternehmensspezifische Inhalte
  • Zeitersparnis durch Vermittlung gezielter & geforderter Lerninhalte
  • Akzeptanz der Mitarbeiter*innen durch Selbstbestimmung beim Lernen
  • Frühzeitiges Erkennen von Informations- oder Schulungsbedarf durch die Auswertung